Jugend­be­tei­ligung neu denken 

Neues Angebot für Fachkräfte: Der Junge Stadt-Campus 

Der Junge Stadt-Campus 

Inspi­ration, Wissen und Lösungen für Kinder- und Jugendbeteiligung

Der Junge Stadt-Campus ist unser Beitrag zur Stärkung einer kinder- und jugend­freund­lichen Gesell­schaft. Er soll gesamt­ge­sell­schaftlich wirken, indem er Wissen vermittelt, Dialoge fördert und praxisnahe Lösungen für Parti­zi­pation bietet.

Unsere Vision: Eine Gesell­schaft, in der Kinder und Jugend­liche selbst­ver­ständlich mitge­stalten und ihre Ideen Gehör finden.

Mit dem Junge Stadt-Campus machen wir unser Wissen und unsere Erfahrung für andere nutzbar – gebündelt, sichtbar und wirkungsvoll.

Der Junge Stadt-Campus ist:

  • ein Bildungs­partner für Fachkräfte, Kommunen und Organisationen
  • ein Netzwerkraum für Dialog und Austausch
  • Agentur und Praxis­labor für indivi­duelle Beteiligungsprozesse

Für wen ist der Campus? 

Städte & Kommunen

Schulen & Bildungs-einrichtungen

Fachkräfte der Jugendhilfe

Soziale Träger & Verbände

Junge Menschen, die selber aktiv werden wollen

Die drei Säulen des Campus

Wissens­Campus

Workshops, Seminare & Schulungen

Wir vermitteln metho­di­sches Know-how und fachliches Wissen rund um Parti­zi­pation, Inklusion und Jugendbeteiligung.

Beispiele:

  • Bildungs-Retreat
  • Parti­zi­pation in der Praxis
  • Betei­ligung in digitalen Räumen

Dialog­Campus

Vernetzung & Diskurs

Wir schaffen Räume für Begegnung – zwischen Fachwelt , Verwaltung, Politik und Jugendlichen.

Beispiele:

  • Fachkon­fe­renzen
  • Netzwerktreffen
  • Dialoge zwischen Jugend und Entscheider:innen

Lösungs­Campus

Prozess­be­gleitung & Projektentwicklung

Wir konzi­pieren, moderieren und begleiten maßge­schnei­derte Betei­li­gungs­ver­fahren für Städte, Gemeinden und Organisationen.

Beispiele:

  • Zukunfts­werk­stätten
  • Jugend­gipfel

Unsere Angebote:

Acrivity

Beratung & Prozessbegleitung

Wir beraten gerne bei der Planung und Durch­führung von Jugend­be­tei­li­gungs­ak­tionen und unter­stützen in längeren Prozessen dabei, kommunale Struk­turen so zu entwi­ckeln, dass zukünftige Jugend­be­tei­li­gungs­ak­tionen noch besser umgesetzt und angenommen werden.

Scream

Moderation

Mit viel Erfahrung leiten wir durch Workshops, Prozesse, (Fach-) Veran­stal­tungen und vor allem Jugend­be­tei­li­gungs­ver­an­stal­tungen. Unser Fokus liegt dabei immer darauf, die Teilneh­menden inter­aktiv ins Gespräch zu bringen und gemeinsam konkrete, umsetzbare Ergeb­nisse zu entwickeln.

Target

Impulse & Vorträge

Wir sind Praktiker. Wir kommen viel rum. Unsere prakti­schen Erfah­rungen, sowie Erkennt­nisse aus vielen Gesprächen mit Fachkräften und Jugend­lichen geben wir gerne weiter und präsen­tieren diese unter­haltsam. Das Publikum wird inspi­riert und kommt auf neue Ideen.

Network

Netzwerk­ent­wicklung

Jugend­be­tei­ligung zu revolu­tio­nieren geht nicht im Alleingang. Ein starkes Netzwerk lokaler Partner:innen, die alle an einem Strang ziehen ist wesentlich. Wir unter­stützen Sie gerne bei dieser Netzwerk­ent­wicklung durch Moderation von Zielfin­dungs­pro­zessen, Klärung von Rollen und Mandaten, Festigung der Arbeitsstruktur.

Kontakt & Kooperationen

Sie haben Interesse an einer Zusam­men­arbeit oder möchten mehr erfahren? Sprechen Sie mich an.

Frank Liffers (Er/Ihm)
Geschäfts­führer

Nach oben scrollen
Skip to content