
Neuigkeiten aus dem Legorampen-Projekt

Legorampen-Bauanleitung

Wer in der Stadt unterwegs ist, denkt zunächst vermutlich nur selten über Bordsteine am Straßenrand oder kleine Stufen an Geschäftseingängen nach. Doch gerade Menschen im Rollstuhl sehen sich an diesen Stellen immer wieder vor schwer zu bewältigende Probleme gestellt. Diese scheinbar niedrigen Barrieren stellen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer oftmals unbequeme bis unüberwindbare Hindernisse dar.
Das Projektteam "100 Lego-Rampen für Köln" hat eine einfache und bunte Lösung gefunden und macht damit Köln seit 2017 barrierefreier. Aus handelsüblichen Legosteinen entstehen kleine mobile Rampen, die in Geschäften bereitliegen und bei Bedarf vor die Stufe gelegt werden können. Im Schaufenster hängt ein Hinweisschild, das zeigt, dass eine junge Stadt Köln-Legorampe vorhanden ist.
Inspiration für das Projekt lieferte der Berliner Aktivist Raul Krauthausen, der für sich selbst eine Legorampe gebaut und dazu ein kurzes Video gedreht hatte. Weiter verfolgt durch die Idee durch ihn nicht. Dafür findet sie in Köln Anklang. 100 Rampen sollen es werden und es wird eine ganze Menge Legosteine benötigt. Das Projektteam freut sich auf Legosteinspenden.
Rampe 1: Tante Skäte, Ubierring 19, 50678 Köln
Rampe 2: Die Drahtflechterei, Körnerstraße 56, 50823 Köln-Ehrenfeld
Rampe 3: Café Mittendrin, Berliner Straße 944, 51069 Köln-Dünnwald
Rampe 4: Diana Apotheke, Elisabeth-Breuer-Str. 2, 51065 Köln-Mülheim
Rampe 5: Optik und Hörakustik Weibeler, Bahnhofstraße, 50389 Wesseling
Rampe 6: Friseur Beyer, Wessling
Rampe 7: Fzwei - Kinder- und Jugendhaus Flemingstraße, Flemingstraße 2, 50735 Köln
Rampe 8: Privatnutzung
Rampe 9: TrauBe - Trauerbegleitung Köln e.V., Aachener Str. 78-80, 50674 Köln
Rampe 10: Ehrenfeld Apparel, Venloerstr. 476, 50825 Köln
Rampe 11 und 12: BuchKultur, Stammheimer Str. 106, 50735 Köln
Neben Legosteinen müssen Materialien wie Kleber, Grundplatten, Cuttermesser gekauft werden. Falls du keine Legosteine oder keine Zeit spenden kannst, freuen wir uns über Geldspenden, damit das Projekt weiter durchgeführt werden kann. Spendenbescheinigungen stellt der gemeinnützige Verein junge Stadt Köln e.V. gerne aus. Alle Informationen findest du hier.
Ein Projektziel ist Upcycling. Aus alt mach neu. Aus Schlaf-Legosteinen wird etwas, das sinnvoll genutzt werden kann. An alle, die im Keller oder auf dem Dachboden Legosteine seit Jahren ungenutzt herumliegen haben: Hier könnt ihr die Steine abgeben. Alle Rollstuhlfahrer*innen werden es euch danken.
junge Stadt Köln e.V., Hansemannstraße 17-21, 50823 Köln-Ehrenfeld
Schnurrke Katzencafé Köln, Ritterstrasse 27, 50668 Köln
UNICEF-Arbeitsgruppe Köln, Palmstr. 26, 50672 Köln
Styles-Online Outlet, Lindenstr. 61 50674 Köln
Lollipop - Kindersecondhand, Mauritiussteinweg 98, 50676 Köln
Kunsthaus KAT18 Kaffeebar, Kartäuserwall 18, 50678 Köln
Tante Skäte, Ubierring 19, 50678 Köln
KÄNGURU - Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln-Ehrenfeld
KölnKitas gGmbH, Liebigstraße 118b, 50823 Köln
Coach e.V., Oskar-Jäger-Str. 139, 50825 Köln
JUZI – Das Jugend- und Kulturzentrum, Sülzburgstr. 112, 50937 Köln-Sülz
Optik Potyka, Sülzburgstr. 31, 50937 Köln-Sülz
Stadtteilzentrum Buchforst, Euler Str. 11, 51065 Köln
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln-Kalk
Cafe Leichtsinn, Dr. Robert-Koch-Straße 8, Bergisch Gladbach
April 2017 – Ideengenerierung
Mai 2017 – Erstellung von Spendenflyern, Beginn Spendenakquise
August 2017 – Erste Bauversuche
November 2017 – Fertigstellung der ersten "Standardrampe", Erstellung der Bauanleitung
Dezember 2017 – Beginn der Geschäfte-Akquise
April 2018 - Übergabe der 1. von 100 Lego-Rampen für Köln an "Tante Skäte" am Kölner Ubierring.
Sommer 2018 - Große Medienresonanz. U.a. Fernsehbeiträge im WDR, bei RTL, ZDF, SAT 1. Die Aktion Mensch veröffentlicht ein Video, das große Aufmerksamkeit bringt.
Herbst 2018 – Erste weitere Projektteams in Deutschland bauen auch Lego-Rampen (u.a. in Bielefeld und Essen)
Frühjahr 2019 – Acht Rampen sind ausgeliefert. Es liegen Bestellungen von 21 Lego-Rampen vor.

Was denkst du über unser Projekt?
Kommentar von Nadja |
Hallo, das ist ein ganz tolles Projekt, das ich auf meiner Fanpage vorstellen werde!
Gruß Nadja
PS: rechts auf der Startseite steht ein Beitrag mit Blindtext. Das soll bestimmt nicht sein, oder?!
Kommentar von Klaus |
Ich selbst habe 10 Jahre in einer Werkstatt für Behinderte gearbeitet (Schreinerei) und wir haben einiges für die Barrierefreiheit produziert, aber diese Idee ist wirklich toll. Vielleicht sollten die Rampen ein wenig breiter werden, aber unheimlich tolle Idee!!!
Daumen hoch für die Erbauer.
Kommentar von Hans-Jürgen Streichh |
Spitzenidee bin selber betroffen deswegen interessiere ich mich dafür und würde sowas gern hier in Bad Münder auch ausprobieren
Kommentar von Cornelia Otto |
Mein Tierarzt hat eine Stufe in die Praxis und ich komme selbständig nicht hinein um meinen Assistenzhund behandeln zu lassen
Frage..wie kommen wir an eine Legorampe..Ort:Solingen AufderHöhe
Kommentar von Knoth van Dag Einrichtungskonzepte für schlafen&wohnen in Köln |
Ich finde die Aktion super und möchte das gerne für unser Geschäft umsetzen.