lit.COLOGNE-Lesungen

Für Klassen und AGs ab Klasse 8

Mit dem Programm “Lass ma Lesen” werden Schüler*innen Teil des größten Litera­tur­fes­tivals Europas. Sie selbst dürfen auf der großen Bühne sitzen und echte Autor*innen inter­viewen. junge Stadt Köln begleitet sie dabei!

Vorhang auf!

Vor dem großen Moment herrscht Aufregung unter den Schüler:innen. Der Autor sitzt bereits hinter der Bühne und hält sein Buch mit den markierten Lesestellen in den Händen. Im Saal ist es laut, die vielen Schul­klassen sind aufgeregt und freuen sich auf die Lesung. Die Schüler-Moderator*innen schauen ein letztes Mal ihre Karten an und atmen tief durch…dann geht der Vorhang auf. Bei dem lit.COLOGNE-Projekt “Lass ma lesen” liegt die Lesung ganz in Schüler:innenhänden. junge Stadt Köln begleitet die Schul­klassen bei der monate­langen Vorbe­reitung mit Projekt­ma­nagement-Workshops, Modera­ti­ons­training und Unter­stützung bei der inhalt­lichen und program­ma­ti­schen Planung der Lesung.

Die Begleitung durch junge Stadt Köln

In Koope­ration mit der lit.COLOGNE begleiten wir die Schul­klassen auf dem Weg zur großen Bühne. In unserem Projekt­ma­nagement-Workshop übergeben wir das Projekt spiele­risch an die Schüler:innen. Sie sehen, was alles zu der Planung einer großen Veran­staltung dazugehört, übernehmen Verant­wortung für einen Teilbe­reich und lernen ganz nebenbei einige Werkzeuge des Projekt­ma­nage­ments kennen.

In den Modera­ti­ons­work­shops tasten wir uns dann an die Bühne heran. Wie funktio­niert eigentlich eine Lesung? Wie formu­lieren wir gute Fragen? Und: Worauf muss ich als Moderator:in achten? Dann wird fleißig geübt und schließlich dürfen die Schüler:innen in der großen General­probe vor ihren Klassenkamerad:innen auftreten! Infor­ma­tionen auf der Webseite der lit.COLOGNE:

Aktuelles

lit.COLOGNE-Projekt „Schüler für Schüler“ 

Projekt- und Modera­ti­ons­work­shops Seit 2015 begleiten wir Schüler­teams dabei, eine Lesung im Rahmen der lit.COLOGNE und …

Projekt­ma­na­gerin

Charlotte Burmester

“Komplexe Zusam­men­hänge zu verstehen, einzu­ordnen und weiter­zu­en­ti­ckeln fällt mir leicht. Ich unter­stütze gerne bei der Suche nach kreativen, realis­ti­schen und umsetz­baren Lösungen, Jugend­be­tei­ligung in einer Kommune zu stärken.”

Gefördert von

Scroll to Top
Skip to content