Schul­work­shops

Junge Visionen

Für Klassen und AGs ab Klasse 7

Unter dem Motto “Junge Visionen für Köln” entwi­ckeln Jugend­liche Projekt­ideen, um diese selbst in die Tat umzusetzen. Das Projekt wird im Auftrag des Jugend­amtes der Stadt Köln gemeinsam mit dem Koope­ra­tiven Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt durch­ge­führt und ist teil des Aktions­plans “Kinder­freund­liche Kommune”.v

Hier kannst du aktiv werden! 
Gemeinsam Ideen finden und umsetzen

junge Stadt Köln unter­stützt dich und euch dabei, in Köln etwas zu bewegen. Ihr bringt das ein, was ihr gut könnt, euch Spaß macht und euch leicht fällt. Nicht nur reden. Machen!

Ideen­fin­dungs-Workshop & 
8‑Wochen-Challenge

Wir laden die Klasse oder Arbeits­ge­mein­schaft zum Ideen­fin­dungs-Workshop ein, zum Beispiel ins Jugendbüro am Alter Markt ein. Gemeinsam werden Themen entdeckt, für die sich die Jugend­lichen einsetzen wollen. Und auch das “Für wen?”, “Wo?” und das “Wie?”. Jedes Team setzt sich eine eigene “8‑Wochen-Challenge”.

Die 8‑Wochen-Challenge wird gemeinsam mit dem junge Stadt Köln-Team während der Mento­ring­phase in der Schule umgesetzt.

Flexibel in den Schul­alltag integriert

“Junge Visionen für Köln” ist für Schüler:innen ab Klasse 7 konzi­piert aller Schul­formen. Gerne besprechen wir gemeinsam, wie das Projekt in den Schul­alltag passt. Die Umsetzung könnte zum Beispiel in Form von einer Arbeits­ge­mein­schaft sein, das Mentoring lässt sich auch flexibel in den Fachun­ter­richt integrieren.

Rezen­sionen

Häufige Fragen

Die Workshops eignen sich für Schüler:innen ab Klasse 7. Die Schulform oder Klassen­stärke ist nicht entscheidend.

Melden Sie sich gerne bei uns und wir klären alle offenen Fragen und Unsicher­heiten. Wenn das Projekt zu ihrer Klasse und ihrem Schul­alltag passt, machen wir direkt Termine für den Ideen­fin­dungs-Workshop und das anschlie­ßende Mentoring aus.

Der Ideen­fin­dungs-Workshop dauert 3 bis 4 Zeitstunden. Die Mentoring-Phase passen wir dem Zeitbudget der Klasse an; schön wäre, wenn wir direkt in der Woche nach dem Ideen­fin­dungs-Workshop 90 Minuten Zeit mit der Klasse hätten. Eine Begleitung ist (teilweise) auch online möglich.

Aktuelles

Eine Gruppe von Personen steht um einen Tisch und baut eine Legorampe.

Legorampenbau 

Im Auftrag des Landschafts­ver­bands Rheinland und des Landschafts­ver­bands Westfalen-Lippe haben wir die Handrei­chung „Positive Parti­zi­pa­ti­ons­er­fah­rungen ermöglichen“ …

03. — 05. November 2023 Anmeldung zum Bildungs-Retreat jetzt offen! 

Für alle jungen Menschen, die im Ehrenamt oder auf Honorar­basis arbeiten: jetzt anmelden zum kosten­freien Bildungs-Retreat!

02. — 04. Juni 2023 Anmeldung zum Bildungs-Retreat jetzt offen! 

Für alle jungen Menschen, die im Ehrenamt oder auf Honorar­basis arbeiten: jetzt anmelden zum kosten­freien Bildungs-Retreat!

Junge Visionen flyer 

Bildungs­re­fe­rentin

Uli-Lisa Eisbrenner(Sie/ihr)

Gefördert von

Nach oben scrollen
Skip to content