Legorampenbau
Im Auftrag des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe haben
Diskriminierungen finden sich überall. Manche sind sichtbarer als andere. Die Projektgruppe Kunst Gegen Hass möchte Menschen, die selbst von Diskriminierungen betroffen sind, oder als Ally Betroffene unterstützen möchten, den Raum öffnen ihre Kunstwerke gegen Hass und Diskriminierungen einen Raum zu geben. Die Schüler*innen des Hölderlin Gymnasiums organisieren und kuratieren deshalb die Ausstellung Kunst Gegen Hass vom 15. Mai bis 17. Mai im Jugendbüro am Alter Markt.
Bilder, Skulpturen, Poster, Audios und Illustrationen wurden von Jugendlichen aus ganz Köln gesammelt. Die Schüler*innen des Hölderlin Gymnasiums organisieren und kuratieren die Kunstausstellung im Kinder- und Jugendbüro.
Die Vernissage ist am 15. Mai von 17:00 — 20:30 Uhr.
Am 16. Mai ist die Ausstellung zwischen 14:00 und 20:30 Uhr geöffnet.
Am 17. Mai können Kunstliebhabende noch einmal von 14:00 bis 17:30 Uhr ins Jugendbüro kommen und die Kunst bestaunen und mit anderen Interessierten ins Gespräch kommen.
Die Finissage findet am 16. Juli während des Schulfestes des Hölderlin Gymnasiums in Köln statt.
Klassenführungen können ebenfalls nach Absprache durchgeführt werden.
Durch die Kunstwerke sollen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen über Diskriminierungen ins Gespräch kommen.
Die Kunst ist von Menschen, die sich gegen Diskriminierungen einsetzen möchten. Alle sind Kunstschaffende.
Wir haben die Kunst von jugendlichen Künstler*innen gesammelt. Viele Kunstwerke sind zusammengekommen. Am 15. Mai öffnet das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt seine Tore für die Eröffnung der Ausstellung Kunst Gegen Hass. Am 17. Mai schließt die Ausstellung bis sie am 16. Juli zu den Feierlichkeiten unseres Schulfestes am Hölderlin Gymnasium in Köln noch einmal ausgestellt wird.
Projektmanagerin
Verantwortlich für:
• Junge Visionen für Köln (Schulische Angebote)
• Teamer:innen-Schulung
01575–3285893 (Signal, WhatsApp
uli-lisa@jungestadtkoeln.de
Im Auftrag des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe haben
Freitag, 28. April 2023 — 14 — 18.30 Uhr —