Legorampen
Genial einfach! Aus ausrangierten Legosteinen werden mobile Rampen gebaut, die Kölner Geschäfte, Ateliers und andere Orte für alle zugänglich machen!
Bunte Rampen für mehr Barrierefreiheit
Wer in der Stadt unterwegs ist, denkt zunächst vermutlich nur selten über Bordsteine am Straßenrand oder kleine Stufen an Geschäftseingängen nach. Doch gerade Menschen im Rollstuhl sehen sich an diesen Stellen immer wieder vor schwer zu bewältigende Probleme gestellt. Diese scheinbar niedrigen Barrieren stellen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer oftmals unbequeme bis unüberwindbare Hindernisse dar.
Das Projektteam “100 Lego-Rampen für Köln” hat eine einfache und bunte Lösung gefunden und macht damit Köln seit 2017 barrierefreier. Aus handelsüblichen Legosteinen entstehen kleine mobile Rampen, die in Geschäften bereitliegen und bei Bedarf vor die Stufe gelegt werden können. Im Schaufenster hängt ein Hinweisschild, das zeigt, dass eine junge Stadt Köln-Legorampe vorhanden ist.
Inspiration für das Projekt lieferte der Berliner Aktivist Raul Krauthausen, der für sich selbst eine Legorampe gebaut und dazu ein kurzes Video gedreht hatte. In Köln findet die Idee Anklang: 100 Rampen sollen es werden und es wird eine ganze Menge Legosteine benötigt. Das Projektteam freut sich auf Legosteinspenden.
Diese Ziele wollen wir erreichen
100 Rampen für Köln
Upcycling
Barrieren abbauen
So machen wir das
Das Projekt wurde 2017 gegründet. Die wirkliche Arbeit am Projekt steht aktuell im Zentrum. Wir treffen uns regelmäßig, um neue Rampen zu bauen und zu übergeben. Unser Ziel sind 100 Lego-Rampen für Köln.
Die LEGO Steine, die wir zum Bau der Rampen benötigen werden uns — meist von Privatpersonen — gespendet. Wenn auch du LEGO übrig hast und willst, dass damit etwas sinnvolles gemacht wird — melde dich bei junge Stadt Köln! In Zukunft wäre ein Webshop toll, über den wir unsere Lampen, Uhren und Deko-Gegenstände verkaufen können.


Einblicke in das Projekt
Interview mit Caro von Legorampen
Elisabeth-Preis
Legorampenbauen
Dies ist eine h2
Projektleitung
Frank Liffers
“Komplexe Zusammenhänge zu verstehen, einzuordnen und weiterzuentickeln fällt mir leicht. Ich unterstütze gerne bei der Suche nach kreativen, realistischen und umsetzbaren Lösungen, Jugendbeteiligung in einer Kommune zu stärken.”
Termine und Aktionen
03. — 05. November 2023 Anmeldung zum Bildungs-Retreat jetzt offen!
Für alle jungen Menschen, die im Ehrenamt oder auf Honorarbasis
28.4.2023 — “Misch mit!” — Beteiligung in Köln
Freitag, 28. April 2023 — 14 — 18.30 Uhr —