Mikroprojekte

Logo Junge Stadt mit Schriftzug "Junge Stadt". Links daneben ein Fingerabdruck in dem ein Smiley eingearbeitet ist. Farben: Grün und Blau.

Neues Logo

“Man sagt immer, dass die Zeit die Dinge verändert. Aber tatsächlich musst du sie selber verändern.“ — Andy Warhol Etwas ist anders. Richtig: junge Stadt Köln ein neues Logo! Entwi­ckelt haben wir es in einem parti­zi­pa­tiven Prozess gemeinsam mit ehema­ligen und aktiven Teilneh­menden, dem junge-Stadt-Team und acht Studie­renden der Lehrver­an­staltung „Corporate Design“ der Rheini­schen Fachhoch­schule Köln …

Neues Logo Weiterlesen »

11 DingE — Was wir gelernt haben

11 wichtige Dinge, die wir in 11 Jahren junge Stadt Köln erfahren und gelernt haben. 1. Bedeutung der Indivi­dua­lität Wir haben gelernt, dass Jugend­arbeit und Jugend­be­tei­ligung keine Massen­ab­fer­tigung oder Massen­ver­an­stal­tungen sind. Wir schätzen und fördern deshalb die Indivi­dua­lität, die Talente und die Stärken aller Teilneh­menden. 2. Der erste Eindruck zählt Wir haben gelernt, wie wir …

11 DingE — Was wir gelernt haben Weiterlesen »

Interview mit Marlon von Psych_Ed

Weg mit den Berüh­rungs­ängsten! Beim monat­lichen Stamm­tisch von Psych_Ed können sich junge Erwachsene zu Themen rund um psychische Gesundheit austau­schen. Projekt­mit­glieder Toni und Marlon berichten. Was macht Ihr bei Psych_Ed eigentlich? Wir schaffen einen offenen Wohlfühlraum für das Thema mentale Gesundheit durch unseren monat­lichen Stamm­tisch im inSide Café. Bei jedem Stamm­tisch gibt es ein Leitthema. …

Interview mit Marlon von Psych_Ed Weiterlesen »

Interview mit Lisa von Köln Cycle

Aus Alt macht Neu: KölnCycle entfernt Schrott­fahr­räder aus dem Stadtbild und verwandelt diese in schicke Dekoge­gen­stände. Als zu Beginn der Corona-Pandemie Projekt­treffen vor Ort unmöglich wurden, stellte das Team Anlei­tungen zusammen, plante Instagram-Beiträge und entwi­ckelte Auftrags­pro­zesse. Lisa ist im Februar zu KölnCycle und damit auch zu junge Stadt Köln gestoßen. Neben ihrem Engagement probiert sie …

Interview mit Lisa von Köln Cycle Weiterlesen »

Was ist Trauma? 

von Viktoria Müller Entstanden im Rahmen des Psych_Ed-Online-Stamm­­ti­­sches im Mai 2021. — TRIGGER WARNING — Wir weisen darauf hin, dass im Folgenden über das Thema Trauma sowie über Trauma­fol­ge­stö­rungen geschrieben wird und wir würden euch bitte, diesen Text nur zu lesen, wenn das Thema für euch keine mentale Belastung darstellt. Jeder hat es schon einmal gehört, doch …

Was ist Trauma?  Weiterlesen »

Interview mit Caro von Legorampen

Legorampen ermög­lichen nicht nur Rollstuhlfahrer*innen Stufen zu überwinden. Sie klären auch über Barrieren auf und sind immer wieder ein gelun­gener Gesprächs­auf­hänger. Im Interview erzählt Initia­torin Caro, wie aus ihrer Idee ein Aktionsplan wurde, welchen Heraus­for­de­rungen sich das Projekt bereits gestellt hat und worauf sie besonders gerne zurück­schaut. Wie ist die Idee für das Projekt entstanden? …

Interview mit Caro von Legorampen Weiterlesen »

Elisabeth-Preis

Seit 25 Jahren zeichnet der Elisabeth-Preis der Caritas­Stiftung im Erzbistum Köln Menschen und Projekte aus, die gesell­schaft­liche Heraus­for­de­rungen angehen. Dieses Jahr haben wir etwas zu feiern: Unser Legoram­pen­projekt wurde in der Kategorie „jung + engagiert“ ausge­zeichnet! Stell­ver­tretend für junge Stadt Köln war Projekt­in­itia­tortin Caro Mülheims dabei. „Das ist eine echte Anerkennung dafür, dass wir über …

Elisabeth-Preis Weiterlesen »

Hilfe, mein Alltag ist weg!

Die Psych_Ed-Tippsammlung zum Social Distancing von Toni, Marlon und Annika im Mai 2020 Du hast etwas zu tun, bekommst das aber zu Hause nicht hin? Entstanden im Rahmen des Psych_Ed-Online-Stamm­­ti­­sches im Mai 2020. I feel you. Hier ist, was meine damalige Thera­peutin mir in der Grund­schule beigebracht (und mich damit bis zum Abi und darüber hinaus gerettet) hat: Finde …

Hilfe, mein Alltag ist weg! Weiterlesen »

Legoram­pen­bauen 

Mach mit! Damit alle mitmachen können! Wir bauen eine Legorampe für die Stufe des Hinter­ein­gangs des Jugend­zen­trums. Wenn du mitmachen möchtest beim Bauen oder beim Legosteine-Sortieren, melde dich gerne: mitmachen@jungestadtkoeln.de. Mittwoch, 2. November 2022 Ab 16 Uhr Jugendhaus Treffer in Köln-Buchheim 

E‑Mental-Health 

Infor­ma­ti­ons­abend zu Chancen, Risiken & Möglich­keiten Teammit­glied Frank Liffers moderierte im September 2022 eine Podiums­dis­kussion zu Chancen, Risiken & Möglich­keiten von „Online-Therapie“ im Rahmen einer Veran­staltung der Eckhard Busch-Stiftung. Infor­ma­tionen und die Power­­point-Präsen­­ta­­tionen der Expert:innen sind auf der Webseite der Eckhard Busch-Stiftung https://www.eckhard-busch-stiftung.de/projekte/themenabende-und-einzelveranstaltungen/ einsehbar. Ein spannendes Thema, das sehr gut zu unserer Projekt­gruppe „Psych_Ed“ (Link Projekte/Psych_Ed) passt. 

Nach oben scrollen
Skip to content